Unser Traditionsgarten ist wieder geöffnet
Am 11. Juni 2022 haben Sie von 15:00 bis 17.00 Uhr die Gelegenheit, unseren Traditionsgarten zu besichtigen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Studie zeigt: So wertvoll sind Berliner Gärten für die Kieze
Informieren Sie sich hier anhand von anschaulichen Grafiken, welche Vorteile und Leistungen Gärten und Grünflächen gegenüber anderen Flächennutzungen für Biodiversität, Klima, Stadtbild und Bewohner*innen haben und warum diese unersetzbar sind.
https://www.gartenleistungen.de/publikationen/infografiken-und-factsheets/
Credits: Institut für ökologische Wirtschaftsforschung, Berlin 2022 (CC BY-ND)
Einladung zum großen Pflanzen– und Sämerei–Tag der KGA Heinersdorf am 30. April 2022
Juhu – die Gartensaison beginnt! Jetzt ist es Zeit, das Saatgut herauszukramen, die
Gartenplanung anzugehen und sich mit vielen anderen Gartenfreunden über spannende
Themen rund um Obst, Gemüse, Blumen, Kompost & Co. auszutauschen. Sei dabei und
komme zu unserem großen Pflanzen– und Sämerei–Tag.
Wir Gartenfachberater:innen der KGA Heinersdorf haben einige Aktionen im Gepäck und
stehen natürlich selbst Rede und Antwort. Gemüse– und Kräuter–Jungpflanzen bekommst Du
von unserem Gärtner und wer noch Saatgut und Pflanzenableger braucht, wird auch bei uns
fündig. Ein Gewinnspiel und eine leckere Linsen–Kartoffelsuppe – natürlich bio und regional –
werden für beste Stimmung sorgen.
Wir Gartenfachberater:innen der KGA Heinersdorf laden ein:
Wann? Samstag, 30. April 2022 von 10 bis ca. 14 Uhr
Wo? Festplatz der KGA Heinersdorf, Prenzlauer Promenade 58
Was? ab 10 Uhr:
– Stände der Gartenfachberater:innen mit Jungpflanzen, Sämereien,
Stauden etc. zum Kaufen, Tauschen, Verschenken und Plauschen
– Verkaufsstand mit Gemüse– und Kräuter–Pflanzen
– Gewinnspiel
ab 11:30 Uhr:
– frisch gekochte Linsen–Kartoffelsuppe
Egal, ob Du nur stöbern möchtest, Fragen zum Gärtnern hast, eine bestimmte
Tomatenpflanze suchst oder selbst ein Zuviel an Deinen Stauden, Jungpflänzchen und
Saatgut loswerden möchtest: Wir freuen uns auf einen bunten und fröhlichen Tag mit Dir!
Anregungen? Fragen? Wünsche?
Einfach melden: gfb.kga–heinersdorf@gmx.de
Annette Voigt & das gesamte Team der Gartenfachberater:innen
Der „Lange Tag der Stadtnatur“ 2021 der Stiftung Naturschutz
… fand dieses Jahr in unserer Kleingartenanlage gleich an zwei Tagen statt.8. und 19. September.
Das Team der Gartenfachberater:innen organisierte das Programm. Viele Helfer:innen waren mit dabei. Ein großes Dankeschön gleich zu Beginn – das macht eine tolle Gemeinschaft aus und lässt unsere Anlage so liebevoll und bunt erscheinen. Es gab es zwei komplett ausgebuchte Führungen – gefüllt mit viel Wissen über
– Vielfalt und Verwendung von Kräutern und Wildkräutern,
– Leben der Hauptstadtbienen und Imkern in der Stadt,
– Informationen rund um den Pfuhl und die Veränderung des Lebensraums durch den Klimawandel bzw. angrenzende Baustellen sowie unsere ständige Arbeit und Aufklärung um dieses Biotop
– einen Workshop zum Fermentieren von Gemüse.
Die Besucher:innen erhielten einen Plan mit allen offenen Gärten – und konnten so nach eigenem Tempo und Interesse durch die Anlage schlendern, in die Gärten gehen und uns Gärtner:innen zu allem befragen, staunen, Pflanzen riechen / fühlen oder sich einfach nur mal hinsetzen und gucken. Am Pfuhl warteten nicht nur ein Kuchen- und Getränkebüfett, sondern ein Wagen voller Stauden zum Mitnehmen. Es entwickelten sich überall spannende Gespräche, die uns Gärtner:innen bestätigten, wie wichtig der Erhalt dieses wertvollen Grüns natürlich nicht nur für uns selber ist. Besucher:innen von Samstag kamen sogar am Sonntag ein zweites Mal – um noch einmal in Ruhe den einen oder anderen Garten zu bestaunen und am Pfuhl länger zu verweilen. Viele berichteten uns, dass sie sehr gern zu jeder Jahreszeit bei uns spazieren gehen. Das macht schon irgendwie stolz.
Alle Teilnehmer:innen verließen mit Kostproben, Kräutersträußchen, Pflanzen, Informationsbroschüren und Blättern über all die spannenden Themen aber vor allen Dingen – mit guter Laune und dem Versprechen uns erneut zu besuchen, unsere Gärten.
Annette Voigt
für das Team der Gartenfachberater:innen
Alle Fotos: Jessika Thurn und Annette Voigt
Verleihung des Berliner Naturschutzpreises 2019 an unsere KGA
Wir freuen uns und sind sehr stolz auf die Verleihung des Berliner Naturschutzpreises 2019 an unsere KGA in der Kategorie „Institutionen“.
Die Stiftung sagt dazu, Zitat von der Website www.stiftung-naturschutz.de:
„Kleingarten 2.0: ein Vorbild für alle, die sich ökologisch und sozial engagieren möchten
Dieser Verein ist ein Gewinn für alle: für die Artenvielfalt, das Klima und die Stadtgesellschaft. In vorbildlicher Weise zeigen die Pächter*innen, welche Bedeutung Kleingärten für den Erhalt der ökologischen Vielfalt in der Stadt haben. In ihren Gärten und Gemeinschaftsflächen setzen sie zahlreiche ökologische Maßnahmen um, schaffen Lebensräume für seltene Tier-und Pflanzenarten und geben ihr Wissen und ihre Begeisterung an andere weiter. Mit Umweltbildungsangeboten, Veranstaltungen und einer engagierten Öffentlichkeitsarbeit erreicht der Verein nicht nur Menschen aus der Umgebung, sondern weit darüber hinaus. Damit tragen die Heinersdorfer Kleingärtnerinnen und Kleingärtner dazu bei, die Möglichkeiten ökologischer Gartengestaltung weiter zu verbreiten.
Eine besondere Erwähnung verdient die Rettung des Rohrpfuhls. Dieser Teich inmitten der Kolonie wird unter hohem Krafteinsatz renaturiert. Bereits heute bietet der Rohrpfuhl der stark gefährdeten Knoblauchkröte wieder einen Lebensraum, aber auch Ringelnattern, Teichmolchen, Erdkröten und vielen anderen Tieren und Pflanzen.“
Der ausdrückliche und besondere Dank des Vorstandes der KGA Heinersdorf gilt hierbei allen Mitgliedern der Teichgruppe und der Gruppe Öffentlichkeitsarbeit. Mit unermüdlichem, persönlichem Einsatz und unter hohem Krafteinsatz wurde der Teich renaturiert und unsere Aktivitäten in die breite Öffentlichkeit getragen. Die Verleihung des Preises ist maßgeblich auch dem großen Engagement aller Mitglieder dieser beiden Gruppen zu verdanken. Somit zeigen wir auch anderen Anlagen, wie wichtig und erfolgreich es sein kann, sich für Umwelt und Klima einzusetzen.
Der Vorstand
Eric Thiel
Lesen Sie hier die Laudatio zur Preisverleihung:
Laudatio_KGA_Heinersdorf
Bericht in der Sendung zibb vom rbb:
Berliner Naturschutzpreis für Kleingärtner in Heinersdorf
Fotos: Elke Binas & KGA Heinersdorf